JVC A-GX 1

Revision as of 11:35, 19 August 2012 by Cbmhardware (talk | contribs) (Daten)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: JVC
  • Modell: A-GX1 (B)
  • Baujahre: 19??
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: schwarz,silber
  • Typ: Analog
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: max. 80 Watt
  • Abmessungen: H/B/T 100x435x175mm
  • Gewicht: 3400g
  • Neupreis ca.: ?


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge: 4
    • Tape Monitor, Tuner, Phono, CD/Video-Sound
  • Anzahl der Ausgänge: 2
    • 2 x Lautsprecher


Technische Daten

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 25 Watt
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,02%
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang: 20-20khz
  • Signalrauschabstand:
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: ja
    • Höhen: ja
  • Loudness: ja
  • High Filter: nein
  • Low Filter (Subsonic): nein
  • Mute: nein
  • Direct/Line-Straight: nein


Besondere Ausstattungen

  • keine

Bemerkungen

Seltenerer Kleinverstärker von JVC (?)

Bilder

Berichte

Der kleine Verstärker verwendet eine STK4141II-Hybride als Endstufe. Bei meinem Gerät fiel immer wieder ein Kanal aus. Aus diesem Grund hatte der Vorbesitzer wahrscheinlich schon eine Beule in den Deckel geschlagen. ;) Nach dem Reinigen und Nachlöten der Platine war der Verstärker wieder intakt. Es ist ratsam die alten HiFi-Geräte vor dem Anbrüllen, Druchschütteln und Draufschlagen kurz zu überprüfen.
Bei diesem Verstärker wären das die zwei 3300µF/63V Siebelkos inklusive der Spannungen, die Kontakte des STK-Hybriden und dessen Wärmeleitpaste. Die alte Leitpaste ist nach der langen Zeit kaum mehr als eine Kruste. Diese lässt sich mit Alkohol leicht entfernen und danach wieder dünn auftragen. Man sollte es wirklich dünn auftragen, da diese nur die Unebenheiten zwischen Bauteil und Kühlkörper überbrücken muss.

Gesamt ein gut klingender, kompakter Kleinverstärker, der bei Zimmerlautstärke immer noch seinen Dienst verrichten kann.

Links

Kategorie:Vollverstärker