Akai PS-200 T

Revision as of 01:31, 8 May 2018 by Hapeg2 (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Akai
  • Modell: PS-200 T
  • Typ: Tuner
  • Baujahre: 1980 - 1982
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber oder Schwarz
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 24 W
  • Abmessungen: 440 x 90 x 457 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 7,5 kg
  • Neupreis ca.: 1'200 DM (1980)


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Line: 1 V, 100 Ohm
  • Anzahl der Eingänge:
    • Antenne UKW: 300 Ohm balanced
    • Antenne UKW: 75 Ohm unbalanced
    • Antenna AM


Technische Daten

  • Empfang: UKW, MW
  • Frequenzen:
    • UKW: 88-108 MHz
    • MW: 535-1605 KHz
  • Frequenzgang: 20 Hz - 15 kHz +/- 0,5 dB
  • Eingangsempfindlichkeit: 0,9 µV
  • Klirrfaktor Stereo: < 0,06 % (Wide)
  • Signalrauschabstand: 81 dB
  • Kanaltrennung: 55 dB
  • Trennschärfe: 100 dB
  • Gleichwellenselektion: Wide 1,0 dB, Narrow 1,5 dB
  • Nebenwellenselektion: 80 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 100 dB
  • ZF-Dämpfung: 100 dB
  • AM-Unterdrückung: 60 dB
  • Stationsspeicher: UKW 16, MW 8


Besondere Ausstattungen

  • CAT-Technologie, schaltet für jeden Sender Antennenabschwächer, ZF-Bandbreite, Anti-Birdie-Filter und Highblend-Einrichtung
  • Testtongenerator


Bemerkungen




Bilder

  • Auszug aus Prospekt: Akai PS-200 T

1000px


  • Auszug aus Prospekt: Akai Serie PS-200 T (Tuner), PS-200 C (Vorverstärker), PS-200 M (Endstufe)

800px 812px


Berichte

  • Bericht von "Mackern": [[1]]
  • Bericht von "Good Old Hifi": [[2]]


Links

Kategorie:Vorverstärker