Kenwood L-07 T

Revision as of 09:44, 26 December 2016 by Analoghatwas (talk | contribs)

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Kenwood
  • Modell: L-07T
  • Baujahre: ca 1977-78
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe:
  • Fernbedienung: Nein
  • Leistungsaufnahme: 28 W
  • Abmessungen (BxHxT): 480 x 100 x 336 mm
  • Gewicht: 6,7 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Ausgänge:
    • Ausgänge hier aufzählen
  • Anzahl der Eingänge:
    • Eingänge hier aufzählen

Technische Daten

  • Empfang: (UKW/MW/LW/etc)
  • Frequenzen:
    • UKW: 87,5-108 MHz
    • etc..
  • Frequenzgang: 20 Hz - 15 kHz +0,2dB, -1dB
  • Eingangsempfindlichkeit(Stereo/Mono): 2,8 µV/ 38 µV
  • Klirrfaktor 50 Hz - 10 kHz(Mono/Stereo):
    • Wide: 0,1%/0,15%
    • Narrow: 0,4%/0,5%
  • Signalrauschabstand (Mono/Stereo): 80dB/75dB
  • Kanaltrennung (Wide/Narrow):
    • 50-1.000 Hz: 45dB/38dB
    • 1.000 Hz: 50dB/50dB
    • 15.000 Hz: 40dB/32dB
  • Trennschärfe(Wide/Narrow): 30dB/100dB
  • Gleichwellenselektion(Wide/Narrow): 1dB/1,5dB
  • Nebenwellenselektion: 110dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 110dB
  • ZF-Dämpfung: 110dB
  • AM-Unterdrückung: 65dB
  • Ausgangspegel (100% Mod. bei 400Hz): 1 V, 1kOhm
  • RDS: Nein
  • Stationsspeicher: Nein.

Besondere Ausstattungen

  • hier, wenn vorhanden

Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

  • siehe Link.

Berichte

Links


Kategorie:Tuner