Difference between revisions of "JVC A-X 9"

Line 14: Line 14:
 
* Gewicht: 16,6 kg
 
* Gewicht: 16,6 kg
 
* Neupreis ca.: 158'000 Yen (Japan, 1979), 2'500 DM  
 
* Neupreis ca.: 158'000 Yen (Japan, 1979), 2'500 DM  
 
 
Power bandwidth : 5Hz...100Khz (IHF, both channels driven, 8 Ohm, 0,02% THD)
 
Frequency response : DC...200Khz (8 Ohm ; +0 / -3dB)
 
Damping factor : 200 (1Khz, 8 Ohm)
 
PRE section
 
Line inputs : 200mV / 50kOhm
 
Tape output : 200mV / 300 Ohm
 
S/N ratio : 110dB (IHF-A, input shorted)
 
85dB (new IHF)
 
Bass control : ± 8dB @ 100Hz
 
Treble control : ± 8dB @ 10Khz
 
Muting switch : -20dB
 
Subsonic filter : 18Hz, 6dB/octave
 
PHONO section
 
1 & 2 input (MM) : 2,5mV / 100 Ohm - 47kOhm - 100kOhm
 
1 & 2 input (MC) : 200µV / 100 Ohm
 
S/N ratio : 85dB (MM, IHF-A, input shorted)
 
82dB (MM new IHF)
 
71dB (MC, IHF-A, input shorted)
 
75dB (MC new IHF)
 
Overload level : 350mV (MM, 1Khz, 0,005% THD)
 
26mV (MC, 1Khz, 0,005% THD)
 
RIAA accuracy : ± 0,2dB (20Hz...20Khz)
 
General
 
PC : 240W (max. ; 100V version)
 
660W (max. ; multivoltage version)
 
  
  
Line 46: Line 19:
 
* Eingänge:  
 
* Eingänge:  
 
** 2x Phono (MM oder MC)  
 
** 2x Phono (MM oder MC)  
** Phono MM : 2.5 mV/ 47 kohm (max. 250 mV)
+
** Phono MM 1, 2: 2.5 mV/ 100 Ohm, 47 kOhm, 100 kOhm umschaltbar (max. 350mV, 1Khz, 0,005% THD)  
** Phono MC : 0,2 mV/ 100O (max. 18 mV)
+
** Phono MC : 200µV / 100 Ohm (max. 6mV, 1Khz, 0,005% THD)
** Tuner,Aux, 2x Tape
+
** Tuner, Aux, Tape 1, 2: 200 mV/ 47 kOhm
** Tuner, Aux, Tape1/ 2: 200 mV/ 47 kOhm
 
 
* Ausgänge:
 
* Ausgänge:
** Tape 1,2 Rec Out 200 mV/ 680 Ohm
+
** Tape 1,2 Rec Out 200 mV/ 300 Ohm
** 2 x Lautsprecherpaar 8 Ohm
+
** 2 x Lautsprecherpaar
 
** Kopfhörer
 
** Kopfhörer
  
Line 62: Line 34:
 
** 8 Ohm: ~ 2 x 100 Watt   
 
** 8 Ohm: ~ 2 x 100 Watt   
 
* Klirrfaktor: 0,005% (AUX, Nennleistung, 8 Ohm, 20Hz - 20Khz)  
 
* Klirrfaktor: 0,005% (AUX, Nennleistung, 8 Ohm, 20Hz - 20Khz)  
* Dämpfungsfaktor: 75 (1 kHz,8 Ohm)
+
* Dämpfungsfaktor: 200 (1Khz, 8 Ohm)
* Frequenzgang: DC - 100 kHz +0, -3 dB
+
* Frequenzgang: DC - 200Khz (8 Ohm, +0 dB -3dB)
* Leistungsbandbreite : 5- 70.000 Hz
+
* Leistungsbandbreite : 5Hz - 100Khz (IHF, RMS, 8 Ohm, 0,02% THD)
* RIAA MC +- 0,3 dB, 20- 20.000 Hz
+
* RIAA MC: ± 0,3dB (20Hz - 20Khz)
* RIAA MM +- 0,2 dB, 20- 20.000 Hz
+
* RIAA MM: ± 0,2dB (20Hz - 20Khz)
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten Vorverstärkerteil'''
 
* Signalrauschabstände MC/ MM/ Line: 70 dB/ 85 dB/ 110 dB
 
* Signalrauschabstände MC/ MM/ Line: 70 dB/ 85 dB/ 110 dB
 
* Klangregelung: Ja
 
* Klangregelung: Ja
Line 80: Line 55:
 
* Super-A Endstufen
 
* Super-A Endstufen
 
* 3-stufiger DC-Aufbau mit passiver Vorstufe
 
* 3-stufiger DC-Aufbau mit passiver Vorstufe
* voll diskreter Aufbau der Audioelektronik
 
  
  
 
== Bemerkungen ==
 
== Bemerkungen ==
  
*Ziemlich seltener Vollverstärker aus den Endsiebzigern von JVC im damals modischen
 
*pseudo-puristischen Frontklappendesign. Gegenüber dem großen Bruder A-X9 spürbar abgespeckt
 
*was Haptik, interner Aufbau und Schaltungsluxusausstattung angeht, jedoch gegenüber
 
*diesem kaum qualitätsverarmt durch eine ausgetüftelte und wohlbestückte Audioelektronik
 
*die aktuell einem durchschnittlichen "High-End" Vollverstärker der 1500€ Klasse gut zu Gesicht
 
*stände - aber letzlich dort dann doch nicht geboten wird.
 
*Das Silizium und die Schaltungstechnik die im A-X5 zum Einsatz kommt ist aus heutiger Sicht schlicht erlesen:
 
*Z.B. 2SK146 JFETs in der Phonovorstufe, 2SK150 JFETs in der Class-A Treiberstufe und 2SC2525L/ 2SA1075 RETs als Ausgangsstufe.
 
*Null Elkos in Signalweg und ein echter DC-Aufbau nicht nur einzelner Verstärkerstufen sondern des gesamten Gerätes.
 
*Die einzigen Koppelkondensatoren sind ein paar überdimensionierte PP Folien-C´s am Ausgang des Phonopre`s.
 
*Das ganze läuft auf +- 50V und besitzt eine Bandbreite die den Amp auch als HF-Verstärker einsetzbar machen würde.
 
*Separate Trafowicklungen für Phonopre und Treiberstufe. Je 2x 6800 µF Ladeelkos pro Kanal
 
*für die Ausgangsstufen und aufwendige Spannungsregulatoren für die Vorstufen.
 
*Alles natürlich voll diskret aufgebaut.
 
*Ehrlich gesagt wowed einen das Studium des Servicemanuals, denn für einen 1000 Öre Amp haben sich die
 
*Ings hier verdammt ins Zeug gelegt und wirklich das Beste draus gemacht was damals möglich war.
 
*Offensichtlich war ihnen die Audioelektronik wichtiger als die Haptik und das zahlt sich langfristig aus.
 
*Natürlich bedarf der A-X5 nach 34 Jahren eines frischen Elkos-Satzes, dessen Umfang sich jedoch in
 
*überschaubare Grenzen hält dank der Umsicht beim Design der Schaltung.
 
*Auf der Negativseite bietet der A-X5 eine recht bescheidenene Übersprechdämpfung zwischen den Eingängen
 
*und ist nicht gerade niederimpedanzstabil.
 
*In dieser Beziehung ein typischer Seventies Amp, was an dieser Stelle nicht verschwiegen werden soll.
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==
Line 114: Line 66:
  
 
== Berichte ==
 
== Berichte ==
 +
  
 
== Links ==
 
== Links ==

Revision as of 04:55, 12 March 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: JVC
  • Modell: A-X9
  • Typ: Vollverstärker
  • Baujahre: 1979 - 1981
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 660 Watt max.
  • Abmessungen (BxHxT): 450 x 159 x 424 mm
  • Gewicht: 16,6 kg
  • Neupreis ca.: 158'000 Yen (Japan, 1979), 2'500 DM


Anschlüsse:

  • Eingänge:
    • 2x Phono (MM oder MC)
    • Phono MM 1, 2: 2.5 mV/ 100 Ohm, 47 kOhm, 100 kOhm umschaltbar (max. 350mV, 1Khz, 0,005% THD)
    • Phono MC : 200µV / 100 Ohm (max. 6mV, 1Khz, 0,005% THD)
    • Tuner, Aux, Tape 1, 2: 200 mV/ 47 kOhm
  • Ausgänge:
    • Tape 1,2 Rec Out 200 mV/ 300 Ohm
    • 2 x Lautsprecherpaar
    • Kopfhörer


Technische Daten Endverstärkerteil

  • Dauerausgangsleistungleistung
    • 8 Ohm: 2x 100W RMS (20Hz - 20Khz, 0,0005% THD), 2x 105W RMS (1Khz, 0,0005% THD)
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: ~ 2 x 100 Watt
  • Klirrfaktor: 0,005% (AUX, Nennleistung, 8 Ohm, 20Hz - 20Khz)
  • Dämpfungsfaktor: 200 (1Khz, 8 Ohm)
  • Frequenzgang: DC - 200Khz (8 Ohm, +0 dB -3dB)
  • Leistungsbandbreite : 5Hz - 100Khz (IHF, RMS, 8 Ohm, 0,02% THD)
  • RIAA MC: ± 0,3dB (20Hz - 20Khz)
  • RIAA MM: ± 0,2dB (20Hz - 20Khz)


Technische Daten Vorverstärkerteil

  • Signalrauschabstände MC/ MM/ Line: 70 dB/ 85 dB/ 110 dB
  • Klangregelung: Ja
    • Bass: +- 8 dB bei 100 Hz
    • Höhen: +- 8 dB bei 10.000 Hz
  • Loudness: Schaltbar,regelbar
  • Subsonic: schaltbar, 18 Hz - 6 dB/ Oct.
  • Muting: schaltbar, -20 dB


Besondere Ausstattungen:

  • DC-Servo Phonovorstufe
  • Super-A Endstufen
  • 3-stufiger DC-Aufbau mit passiver Vorstufe


Bemerkungen

Bilder

  • Auszug aus Prospekt: JVC A-X9

Datei:JVC A-X 9-Prospekt-2.jpg


Berichte

Links

  • Externer Link zu Webseite "The Vintage Knob": [[1]]

Kategorie:Vollverstärker