Difference between revisions of "Yamaha DSP-E 492"

(Hinweis auf Phono entfernt, denn das Gerät hat keinen Phonoeingang!)
Line 77: Line 77:
 
Zudem sind die Konfigurationsmöglichkeiten zur Anpassung an die vorhandene Räumlichkeit schlicht nicht ausreichend.
 
Zudem sind die Konfigurationsmöglichkeiten zur Anpassung an die vorhandene Räumlichkeit schlicht nicht ausreichend.
 
Während die Endstufen diskret aufgebaut sind und gute Wiedergabequalität bieten,ist die verbaute Vorstufe ein Opamp-Grab der
 
Während die Endstufen diskret aufgebaut sind und gute Wiedergabequalität bieten,ist die verbaute Vorstufe ein Opamp-Grab der
preiswerten Sorte und Vinylfreunde werden sicher keine Freude am Singleopamp Phonopre haben. Kein Wunder also das sich dieses
+
preiswerten Sorte. Kein Wunder also das sich dieses Gerät recht häufig z.B. bei Ebay findet.
Gerät recht häufig z.B. bei Ebay findet.
 
  
 
== Bilder ==
 
== Bilder ==

Revision as of 09:30, 5 December 2015

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Yamaha
  • Modell: DSP-E 492
  • Baujahre:
  • Hergestellt in:
  • Farbe: Schwarz, Titan
  • Fernbedienung: ja
  • Leistungsaufnahme: 200 Watt, 600 Watt max.
  • Abmessungen: 435 x 126 x 390 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 8,5 Kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • 2x Line, DVD, TV, Tape, VCR, 5.1, 5.1 Discrete
    • 3x Video-In
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2x Rec-Out
    • Pre-Out Main
    • Pre-Out Rear
    • 2x Mono Pre-Out Center
    • 2x Mono Pre-Out Subwoofer
    • Lautsprecher Center und Rear
    • Video Rec-Out
    • Video Monitor Out
    • 1x geschalteter Netzausgang

Technische Daten

Audio/Video

  • Kanäle:
  • TV-Norm:
  • A/D-Wandler: nein
  • D/A-Wandler: nein
  • Ausgangsleistung (bei Klirrfaktor)
    • Center: 70 W an 4 Ohm bei 0,7%
    • Rear: 2x 70 W an 4 Ohm bei 0,7%
    • Surround Back: n.a.
  • Dynamikleistung (bei Klirrfaktor)
    • Center: 160 W an 4 Ohm
    • Rear: 2x 160 W an 4 Ohm
    • Surround Back: n.a.
  • Gesamtklirrfaktor: 0,06%
  • Dämpfungsfaktor: > 200 an 8 Ohm
  • Frequenzgang: 10 - 60.000 Hz
  • Signalrauschabstand: > 95 dB
  • Stereokanaltrennung: > 70 dB
  • Klangregelung: keine
  • Loudness: nein
  • Subsonic: nein
  • Mute: nein
  • Pure-Direct/Line-Straight: 5.1 Eingang
  • Laufzeitkorrektur: nein
  • Bassmanagement: nein
  • Verzögerungsanpassung (Lip Sync): nein
  • DSP-Programme: 7


Tonformate

  • Dolby Surround Pro Logic


Besondere Ausstattungen

  • Surround Prozessor mit 3-Kanal Endstufe zur Ergänzung vorhandener Stereo Verstärker

Bemerkungen

Die Hauptschwäche des DSP-E 492 ist eine konzeptionelle,denn tatsächlich dient das Gerät nicht als eine konfigurierbare 3 Kanal Erweiterung einer bestehenden Stereoanlage,sondern degradiert den vorhandenen Vollverstärker oder Receiver zur Endstufe der Frontkanäle. Das ist noch ok bei einer Mittelklasseanlage. Wer jedoch schon eine Stereoanlage der Spitzenklasse hat,der opfert die Qualität der vorhandenen Vorstufe dieser 3-Kanal Erweiterung für 5.1 Surroundsound. Zudem sind die Konfigurationsmöglichkeiten zur Anpassung an die vorhandene Räumlichkeit schlicht nicht ausreichend. Während die Endstufen diskret aufgebaut sind und gute Wiedergabequalität bieten,ist die verbaute Vorstufe ein Opamp-Grab der preiswerten Sorte. Kein Wunder also das sich dieses Gerät recht häufig z.B. bei Ebay findet.

Bilder

Datei:Yamaha DSP - E 492.jpg

Berichte

Links

Kategorie:Surrounddecoder