Difference between revisions of "Accuphase E-204"

(Nicht vorlagenkonform)
(an Vorlage angepasst)
Line 1: Line 1:
{{Nicht vorlagenkonform}}
+
__NOTOC__
 +
== Daten ==
 +
{{Navigation}}
 +
'''Allgemein'''
 +
* Hersteller: [[Accuphase]]
 +
* Modell: E-204
 +
* Baujahre: 07/1982 - 1987
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: silber
 +
* Typ: analog
 +
* Fernbedienung: nein
 +
* Leistungsaufnahme: 45 W (Idle), 285 W (Nennleistung)
 +
* Abmessungen: 445 x 128 x 370 mm (BxHxT)
 +
* Gewicht: 13,6 kg
 +
* Neupreis ca.:
  
== Bilder ==
 
http://www.accuphase.com/e-204_e.htm
 
== Technische Daten ==
 
http://www.accuphase.com/e-204e_sp.jpg
 
  
Genaue technische Beschreibung:
+
'''Anschlüsse'''
http://www.accuphase.com/historys/catd/e-204de.pdf
+
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Phono MM: 1,9 mV / 100 Ohm, 47 kOhm, 100 kOhm
 +
** Phono MC: 0,069 mV / 100 Ohm
 +
** Tuner, AUX, Tape In: 120 mV / 47 kOhm
 +
** Main In: 1 V / 47 kOhm
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** 2x Tape Out: 120 mV / 200 Ohm
 +
** Pre Out: 1V / 200 Ohm
 +
** Kopfhörer (4-32 Ohm)
  
Datenblatt-Übersichtsliste aller Accuphase Vintage Geräte (Accuphase Museum):
 
http://www.accuphase.com/history.html
 
  
== Vergleich der technischen Ausstattung von E-204 mit E-205 ==
+
'''Technische Daten'''
 +
* Dauerleistung (IHF, 20-20.000 Hz, < 0,02%)
 +
** 16 Ohm: 2x 38 W
 +
** 8 Ohm: 2x 75 W
 +
** 4 Ohm: 2x 90 W
 +
* Dynamikleistung
 +
** 8 Ohm:
 +
** 4 Ohm:
 +
* Gesamtklirrfaktor: 0,02% (4 Ohm), 0,01% (8, 16 Ohm)
 +
* Dämpfungsfaktor: 80 (8 Ohm, 50 Hz)
 +
* Frequenzgang (bei Nennleistung):
 +
** Hochpegel: 20 - 20.000 Hz (+0/-0,2 dB)
 +
** Phono: 20 - 20.000 Hz (+0,2/-0,5 dB)
 +
** Main In: 20 - 20.000 Hz (+0/-0,2 dB)
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Hochpegel: 100 / 82 dB (Nennl./IHF)
 +
** Phono MM: 77 / 80 dB (Nennl./IHF)
 +
** Phono MC: 70 / 77 dB (Nennl./IHF)
 +
** Main In: 115 / 95 dB (Nennl./IHF)
 +
* Stereokanaltrennung:
 +
* Klangregelung:
 +
** Bass: &plusmn;10 dB bei 50/100 Hz (wählbar)
 +
** Höhen: &plusmn;10 dB bei 10/50 kHz (wählbar)
 +
* Loudness (bei -30 dB):
 +
** COMP 1: +6 dB (50 Hz)
 +
** COMP 2: +6 dB (50 Hz), +6 dB (20 kHz)
 +
* High Filter:
 +
* Low Filter (Subsonic): ja (17 Hz, 12 dB/oct.)
 +
* Mute: ja (-20 dB)
 +
* Direct/Line-Straight:
  
Der E-204
 
  
- hat Bandbreite von 300kHz bei -3dB, der e-205 "nur" 150kHz bei -3dB
+
'''Besondere Ausstattungen'''
  (hohe Bandbreite wird benoetigt fuer Lautsprecherchassis mit kurzer Impulsanstiegszeit)
+
* hier, wenn vorhanden
  
- hat einen Kaltgeraetestecker, 3-polig, mit Masseanschluss auf Gehaeuse, der e-205 festes, 2-poliges Netzkabel ohne Masseanschluss.
 
  
- hat groesseren Netztrafo, obwohl geringfuegig geringere leistung als e-205
+
== Bemerkungen ==
 +
Weitere Modelle der gleichen Serie:
  
- hat Muting bei jedem eingangskanalwechsel ueber Relais (ausser fuer Tapes)
+
== Bilder ==
 
 
- hat Taster (Eingangskanalschalter) hoeherer Qualitaet als der e-205
 
 
 
- hat ueber Schalter auftrennbare Vor- und End-stufe, der e-205 nichts dergleichen
 
 
 
- hat nur 4 line(hochpegel)-eingaenge mit den tapes (allerdings koennen Bastler die beiden Phonoeingaenge, soweit diese nicht benoetigt werden, einfach mit widerstand und kondensator auf hochpegeleingaenge umruesten), der e-205 hat 7 line-eingaenge
 
 
 
- hat normales Lautstaerkeregler; der e-205 hat ein hochwertiges, gekapseltes  Poti
 
 
 
- hat Lautsprecherkabelanschluss mit Federtasten die richtig behandelt werden muessen, um Beschaedigung zu vermeiden (Taster ganz druecken, dann Kabel einschieben, Taster loslassen), der e-205 hat solidere, mit zwei fingern bedienbare Schraubanschluesse
 
 
 
- hat nur Tape-copy 1 auf 2 aber nicht umgekehrt, der e-204 kann beide richtungen unabhaengig vom Eingangswahschalterstellung
 
 
 
Gemeinsame Eigenschaften:
 
  
- Einschaltverzoegerung der Lautsprecher ueber Relais, siehe mehr Details:
+
== Berichte ==
  http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=118&thread=408
 
  
- die MosFet-endstufen beider Vollverstaerker arbeiten mit 48V
+
== Links ==
  
Technische Daten E-205: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Accuphase_E-205
+
[[Kategorie:Vollverstärker]]

Revision as of 17:56, 29 January 2008

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Accuphase
  • Modell: E-204
  • Baujahre: 07/1982 - 1987
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: silber
  • Typ: analog
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 45 W (Idle), 285 W (Nennleistung)
  • Abmessungen: 445 x 128 x 370 mm (BxHxT)
  • Gewicht: 13,6 kg
  • Neupreis ca.:


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM: 1,9 mV / 100 Ohm, 47 kOhm, 100 kOhm
    • Phono MC: 0,069 mV / 100 Ohm
    • Tuner, AUX, Tape In: 120 mV / 47 kOhm
    • Main In: 1 V / 47 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • 2x Tape Out: 120 mV / 200 Ohm
    • Pre Out: 1V / 200 Ohm
    • Kopfhörer (4-32 Ohm)


Technische Daten

  • Dauerleistung (IHF, 20-20.000 Hz, < 0,02%)
    • 16 Ohm: 2x 38 W
    • 8 Ohm: 2x 75 W
    • 4 Ohm: 2x 90 W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: 0,02% (4 Ohm), 0,01% (8, 16 Ohm)
  • Dämpfungsfaktor: 80 (8 Ohm, 50 Hz)
  • Frequenzgang (bei Nennleistung):
    • Hochpegel: 20 - 20.000 Hz (+0/-0,2 dB)
    • Phono: 20 - 20.000 Hz (+0,2/-0,5 dB)
    • Main In: 20 - 20.000 Hz (+0/-0,2 dB)
  • Signalrauschabstand:
    • Hochpegel: 100 / 82 dB (Nennl./IHF)
    • Phono MM: 77 / 80 dB (Nennl./IHF)
    • Phono MC: 70 / 77 dB (Nennl./IHF)
    • Main In: 115 / 95 dB (Nennl./IHF)
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: ±10 dB bei 50/100 Hz (wählbar)
    • Höhen: ±10 dB bei 10/50 kHz (wählbar)
  • Loudness (bei -30 dB):
    • COMP 1: +6 dB (50 Hz)
    • COMP 2: +6 dB (50 Hz), +6 dB (20 kHz)
  • High Filter:
  • Low Filter (Subsonic): ja (17 Hz, 12 dB/oct.)
  • Mute: ja (-20 dB)
  • Direct/Line-Straight:


Besondere Ausstattungen

  • hier, wenn vorhanden


Bemerkungen

Weitere Modelle der gleichen Serie:

Bilder

Berichte

Links

Kategorie:Vollverstärker