Difference between revisions of "JVC JR-S400"

 
Line 1: Line 1:
Verstärker
+
__NOTOC__
Sinusleistung (1% Klirr): 2x 100 Watt an 4 Ohm, 2x 80 Watt an 8 Ohm
+
== Daten ==
Musikleistung: 2x 200 Watt an 4 Ohm, 2x 120 Watt an 8 Ohm
+
{{Navigation}}
Klirrfaktor (1kHz, Nennleistung): 0.2%
+
'''Allgemein'''
Intermodulation (Nennleistung): 0,3%
+
* Hersteller: [[JVC]]
Übertragungsbereich: 10-50.000 Hz (+0 / -3dB)
+
* Modell: JR-S 400
Fremdspannungsabstand (Nennleistung): 85 dB (Hochpegel), 65 dB (Phono), bei 50mW pro Kanal: 53 dB
+
* Baujahre: 1976 - 1978
 +
* Hergestellt in: Japan
 +
* Farbe: Silber / Schwarz
 +
* Leistungsaufnahme:
 +
* Abmessungen(BxHxT): 560 x 169 x 431 mm
 +
* Gewicht: 18,5 kg
 +
* Neupreis ca.: 2.000 DM
 +
 
 +
 
 +
'''Anschlüsse:'''
 +
* Anzahl der Eingänge:
 +
** Phono MM 1, 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 250 mV
 +
** AUX: 250 mV, 60 kOhm, max. 700 mV
 +
** Tape Play 1, 2: 250 mV, 60 kOhm, max. 700 mV
 +
** Tape 2 Play DIN:
 +
** Main In:
 +
** Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
 +
* Anzahl der Ausgänge:
 +
** Tape Rec 1, 2: 180 mV
 +
** Tape 2 Rec DIN: 30 mV, 80 kOhm
 +
** Pre-Out: 1V / 600 Ohm, max. 3V
 +
** FM Det Out: 100 mV, 10 kOhm
 +
** Kopfhörer: 4 - 16 Ohm
 +
** 2 Lautsprecherpaare
 +
 
 +
 
 +
'''Technische Daten'''
 +
 
 +
''Verstärker''
 +
* Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
 +
** 8 Ohm: 2x 80 Watt
 +
** 4 Ohm: 2x 100 Watt
 +
* Dynamikleistung
 +
** 8 Ohm: 2x 120 Watt
 +
** 4 Ohm: 2x 200 Watt
 +
* Gesamtklirrfaktor: 0,2% bei Nennleistung
 +
* Dämpfungsfaktor: 50 bei 8 Ohm
 +
* Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (+0 / -3dB)
 +
* Signalrauschabstand:
 +
** Phono: 65 dB
 +
** AUX: 85 dB
 +
** Tape: 85 dB
 +
* Klangregelung mit 5 Schiebereglern
 +
* Equalizer Mittenfrequenzen:  40 Hz, 250 Hz, 1 kHz, 5 kHz, 15 kHz
 +
* Regelbereich ± 12 dB (in 2 dB Schritten)
 +
* Loudness: ja
 +
* High Filter: ja
 +
* Low Filter (Subsonic): ja
 +
* Muting: ja
 +
 
 +
 
 +
''Tuner''
 +
* Empfang: UKW/MW
 +
* Frequenzen:  UKW: 88 - 108 MHz
 +
* MW: 535 - 1605 KHz
 +
* Eingangsempfindlichkeit:
 +
** UKW: 1,7µV
 +
** MW: 30µV
 +
* Klirrfaktor: 0,1% (Mono), 0,25% (Stereo)
 +
* Signalrauschabstand: 66 dB (Mono), 60 dB (Stereo)
 +
* Kanaltrennung: 50 dB bei 1 kHz
 +
* Trennschärfe: 80 dB bei 400 kHz
 +
* Gleichwellenselektion: 1,0 dB
 +
* Nebenwellenselektion: 80 dB
 +
* Spiegelfrequenzdämpfung: 90 dB
 +
* ZF-Dämpfung: 100 dB
 +
* AM-Unterdrückung: 55 dB
 +
 
 +
 
 +
'''Besondere Ausstattungen'''
 +
* 2 VU-Meter
 +
* 3-fach Überlastschutz
 +
* Tape Dubbing
 +
* Equalizer
 +
* Audio-Muting
 +
* FM-Muting
 +
 
 +
 
 +
== Bemerkungen ==
 +
* Weitere Modelle der gleichen Serie:
 +
* [[JVC JR-S50 |JR-S 50]]
 +
* [[JVC JR-S100L |JR-S 100 L]]
 +
* [[JVC JR-S200L |JR-S 200 L]]
 +
* [[JVC JR-S300 |JR-S 300]]
 +
* [[JVC JR-S400 |JR-S 400]]
 +
* [[JVC JR-S600 |JR-S 600]]
 +
 
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
* Auszug aus Prospekt: JVC JR-S 600
 +
[[Datei:JVC JR-S 600-2.jpg]]
 +
 
 +
 
 +
== Berichte ==
 +
 
 +
 
 +
== Links ==
 +
 
 +
[[Kategorie:Receiver]]
 +
Übertragungsbereich:
 +
Fremdspannungsabstand (Nennleistung):
 
Eingänge: 2x TB (220mV/60kOhm), 2x Phono (max. 200mV, 2,5 mV/50kOhm), Aux (220mV/60kOhm)
 
Eingänge: 2x TB (220mV/60kOhm), 2x Phono (max. 200mV, 2,5 mV/50kOhm), Aux (220mV/60kOhm)
 
Ausgänge: 2x Lautsprecher (4-16Ohm), Kopfhörer (mind. 8 Ohm), 2x Aufnahme (180mV/60kOhm)
 
Ausgänge: 2x Lautsprecher (4-16Ohm), Kopfhörer (mind. 8 Ohm), 2x Aufnahme (180mV/60kOhm)

Revision as of 06:09, 9 March 2018

Daten

Allgemein

  • Hersteller: JVC
  • Modell: JR-S 400
  • Baujahre: 1976 - 1978
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Silber / Schwarz
  • Leistungsaufnahme:
  • Abmessungen(BxHxT): 560 x 169 x 431 mm
  • Gewicht: 18,5 kg
  • Neupreis ca.: 2.000 DM


Anschlüsse:

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM 1, 2: 2,5 mV, 50 kOhm, max. 250 mV
    • AUX: 250 mV, 60 kOhm, max. 700 mV
    • Tape Play 1, 2: 250 mV, 60 kOhm, max. 700 mV
    • Tape 2 Play DIN:
    • Main In:
    • Antenne: 75 Ohm, 300 Ohm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Tape Rec 1, 2: 180 mV
    • Tape 2 Rec DIN: 30 mV, 80 kOhm
    • Pre-Out: 1V / 600 Ohm, max. 3V
    • FM Det Out: 100 mV, 10 kOhm
    • Kopfhörer: 4 - 16 Ohm
    • 2 Lautsprecherpaare


Technische Daten

Verstärker

  • Dauerleistung (bei Klirrfaktor)
    • 8 Ohm: 2x 80 Watt
    • 4 Ohm: 2x 100 Watt
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm: 2x 120 Watt
    • 4 Ohm: 2x 200 Watt
  • Gesamtklirrfaktor: 0,2% bei Nennleistung
  • Dämpfungsfaktor: 50 bei 8 Ohm
  • Frequenzgang: 10 - 50.000 Hz (+0 / -3dB)
  • Signalrauschabstand:
    • Phono: 65 dB
    • AUX: 85 dB
    • Tape: 85 dB
  • Klangregelung mit 5 Schiebereglern
  • Equalizer Mittenfrequenzen: 40 Hz, 250 Hz, 1 kHz, 5 kHz, 15 kHz
  • Regelbereich ± 12 dB (in 2 dB Schritten)
  • Loudness: ja
  • High Filter: ja
  • Low Filter (Subsonic): ja
  • Muting: ja


Tuner

  • Empfang: UKW/MW
  • Frequenzen: UKW: 88 - 108 MHz
  • MW: 535 - 1605 KHz
  • Eingangsempfindlichkeit:
    • UKW: 1,7µV
    • MW: 30µV
  • Klirrfaktor: 0,1% (Mono), 0,25% (Stereo)
  • Signalrauschabstand: 66 dB (Mono), 60 dB (Stereo)
  • Kanaltrennung: 50 dB bei 1 kHz
  • Trennschärfe: 80 dB bei 400 kHz
  • Gleichwellenselektion: 1,0 dB
  • Nebenwellenselektion: 80 dB
  • Spiegelfrequenzdämpfung: 90 dB
  • ZF-Dämpfung: 100 dB
  • AM-Unterdrückung: 55 dB


Besondere Ausstattungen

  • 2 VU-Meter
  • 3-fach Überlastschutz
  • Tape Dubbing
  • Equalizer
  • Audio-Muting
  • FM-Muting


Bemerkungen


Bilder

  • Auszug aus Prospekt: JVC JR-S 600

Datei:JVC JR-S 600-2.jpg


Berichte

Links

Kategorie:Receiver Übertragungsbereich: Fremdspannungsabstand (Nennleistung): Eingänge: 2x TB (220mV/60kOhm), 2x Phono (max. 200mV, 2,5 mV/50kOhm), Aux (220mV/60kOhm) Ausgänge: 2x Lautsprecher (4-16Ohm), Kopfhörer (mind. 8 Ohm), 2x Aufnahme (180mV/60kOhm) Phono-Entzerrung: RIAA +/- 0,5 dB Filter: Rausch, Rumpel Mono-Schalter 5fach-Equalizer: Mittenfrequenzen bei: 40, 250, 1.000, 5.000 und 15.000 Hz +/- 12 dB Balance Reglebereich: 0 bis Kanalgleichheit physiologische Lautstärkeregelung (schaltbar) Vor-/Endverstärker auftrennbar zwei Leistungsanzeigen Tuner Wellenbereiche: UKW (87,5 bis 108MHz), MW (525-1605 kHz Tunerart: PLL (Phase Locked Loop)-Schaltung Eingangsempfindlichkeit (UKW, Mono, bei +/- 40kHz, 26 dB, 60 Ohm): 1,5µV, bei 30 dB: 1,7µV Eingangsempfindlichkeit (UKW, Stereo, +/- 40kHz, 46 dB, 60 Ohm): 38 µV Eingangsempfindlichkeit (MW): 30µV Begrenzereinsatz (für -3 dB): 1,3µV Stereoeinsatz: 10µV (bei 50 dB Signal-Rauschspannungsabstand) AM-Unterdrückung: 55 dB Zwischenfrequenzbandbreite (total): 250 kHz Bandbreite FM-Demodulator: 1.400 kHz Trennschärfe: 80 dB Signal-Rauschabstand: 66dB Mono, 60 dB Stereo (DIN, HiFi-JB, Prospekt), 100 dB (Fonoforum) Geräuschspannungsabstand: 65 dB Selektivität (bei 400kHz): 80 dB Gleichwellenselektrion: 1,0 dB Zwischenfrequenzunterdrückung: 100 dB Pilottonunterdrückung (19 / 38 kHz): 65 / 60 dB Übertragungsbereich: 30-15.000 Hz (-3 dB) Übersprechdämpfung (1kHz): 50 dB Klirrfaktor (Stereo): 0,25%, 0,1% (Mono, nach DIN) Spiegelfrequenzdämpfung: 100 dB (HiFi-JB), 66 dB (Fonoforum) Muting: ja Abstimmhilfen: Feldstärke- und Ratiomitten-Instrument

Gewicht: 17 kg Maße: 560 x 169 x 431 mm Neupreis: um 2.000 Mark