Difference between revisions of "Luxman L-560"

Line 3: Line 3:
 
{{Navigation}}
 
{{Navigation}}
 
'''Allgemein'''
 
'''Allgemein'''
* Hersteller: [[Luxman]]
+
* Hersteller: [[Luxman]]
 
* Modell: L-550
 
* Modell: L-550
* Baujahre: 1985 - 1987
+
* Baujahre: 1985 - 1988
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Hergestellt in: Japan
 
* Farbe: Front Champagnerfarbig, Rosenholzgehäuse
 
* Farbe: Front Champagnerfarbig, Rosenholzgehäuse
Line 11: Line 11:
 
* Fernbedienung: nein
 
* Fernbedienung: nein
 
* Leistungsaufnahme: 310W
 
* Leistungsaufnahme: 310W
* Abmessungen: 453 x 174 x 460mm (BxHxT)
+
* Abmessungen: 453 x 174 x 470mm (BxHxT)
* Gewicht: 18 kg.
+
* Gewicht: 20 kg.
* Neupreis ca.: 5600 DM
+
* Neupreis ca.: 310'000 Yen (Japan, 1985), 5600 DM
  
'''Technische Daten'''
 
'''Technische Daten'''
 
  
*System: Integrated Transistor Amplifier
+
'''Anschlüsse'''
*Farbe: Silber; Schwarz; Champagner Gold
+
* Anzahl der Eingänge:
*Pre Amplifier
+
** Phono MM Empfindlichkeit: 2.0 mV, Impedanz umschaltbar: 100 Ohm, 50 kOhm, 100 kOhm
*Eingänge: Phono MM + MC; CD; Tuner; Tape; AV-AudioEing. Empfindlichkeit Hochpegel: 150 mV
+
** Phono MC Empfindlichkeit: 0.09 mV, Impedanz umschaltbar: 40 Ohm, 100 Ohm
*Eing. Impedanz Hochpegel: 50 kΩ
+
** Tuner Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
*Frequenzgang Hochpegel: 10-100,000 (-1 dB) HZ
+
** Aux: Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
*Rauschabstand Hochpegel: 110 db
+
** Tape 1 & 2: Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
*Eing. Empfindlichkeit Phono MM: 2.0 mV
+
* Anzahl der Ausgänge:
*Eing. Impedanz Phono MM: 50
+
** Lautsprecher: 4 x Schrauben/Klemmen, Kopfhörer: 1 x Klinke
*Frequenzgang Phono MM: 20-20,000 (±0.2 dB)
 
*Rauschabstand Phono MM: 86 db
 
*Eing. Empfindlichkeit Phono MC: 0.09 mV
 
*Eing. Impedanz Phono MC: 40, 100
 
*Rauschabstand Phono MC: 80 db
 
*Power Amplifier
 
*Dauertonleistung 8Ω: 50 + 50 Watt
 
*Frequenzgang: 20-20,000 HZ
 
*Klirrgrad: 0.005 (-3 dB.60Hz:7kHz 4:1) % bei Nennleistung
 
  
'''Maße & Gewicht'''
 
  
*Größe in Zoll: 17.8 x 6.8 x 18.5 (B) x (H) x (T)
+
'''Technische Daten'''
*Größe in mm: 453 x 174 x 470 (B) x (H) x (T)
+
* Frequenzgang Hochpegel: 10-100,000 (-1 dB) HZ
*Gewicht in Pfund: 44 lbs
+
* Rauschabstand Hochpegel: 110 db
*Gewicht in Kg: 20 Kg
+
* Frequenzgang Phono MM: 20-20,000 (±0.2 dB)
 +
* Rauschabstand Phono MM: 86 db
 +
* Rauschabstand Phono MC: 80 db
 +
* Dauertonleistung 8Ω: 50 + 50 Watt
 +
* Frequenzgang: 20-20,000 HZ
 +
* Klirrgrad: 0.005 (-3 dB.60Hz:7kHz 4:1) % bei Nennleistung
 +
 
  
 
'''Bemerkungen'''
 
'''Bemerkungen'''
  
*Class A Betrieb 50 Watt an 8 Ohm pro Kanal.
+
* Class A Betrieb 50 Watt an 8 Ohm pro Kanal.
*CD und Phono Straight Funtion (Direktschaltung)
+
* CD und Phono Straight Funtion (Direktschaltung)
*Design wie [[Luxman L-525]] mit polierten,glänzenden Reglern.
+
* Design wie [[Luxman L-525]] mit polierten,glänzenden Reglern.
*Da der Verstärker im reinem,verzerungsarmen(-freien) Class A Betrieb läuft sollten die LS nicht allzu anspruchsvoll sein.
+
* Da der Verstärker im reinem,verzerungsarmen(-freien) Class A Betrieb läuft sollten die LS nicht allzu anspruchsvoll sein.
*Der L 560 kann auf der Rückseite mit einem Schalter aufgetrennt werden, alle Cinchbuchsen sind vergoldet. CD und Phono Straight Funtion ist auf der Front schaltbar und wird auch optisch angezeigt. LS Regler ist beleuchtet und das Poti von Alps.
+
* Der L 560 kann auf der Rückseite mit einem Schalter aufgetrennt werden, alle Cinchbuchsen sind vergoldet. CD und Phono Straight Funtion ist auf der Front schaltbar und wird auch optisch angezeigt. LS Regler ist beleuchtet und das Poti von Alps.
 
* Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und durchweg hochwertig.Das Design gefällt noch heute und ist wohl zeitlos.
 
* Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und durchweg hochwertig.Das Design gefällt noch heute und ist wohl zeitlos.
  
Line 77: Line 71:
  
  
'''Anschlüsse'''
+
 
* Anzahl der Eingänge:
 
** Phono MM Empfindlichkeit: 1.6 mV, Impedanz umschaltbar: 100 Ohm, 50 kOhm, 100 kOhm
 
** Phono MC Empfindlichkeit: 0.8 mV, Impedanz umschaltbar: 40 Ohm, 100 Ohm, 300 Ohm
 
** Tuner Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
 
** Aux: Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
 
** Tape 1 & 2: Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
 
* Anzahl der Ausgänge:
 
** Lautsprecher: 4 x Schrauben/Klemmen, Kopfhörer: 1 x Klinke
 
  
  

Revision as of 08:47, 13 December 2017

Daten

Allgemein

  • Hersteller: Luxman
  • Modell: L-550
  • Baujahre: 1985 - 1988
  • Hergestellt in: Japan
  • Farbe: Front Champagnerfarbig, Rosenholzgehäuse
  • Typ: Reiner Class-A Vollverstärker Analog
  • Fernbedienung: nein
  • Leistungsaufnahme: 310W
  • Abmessungen: 453 x 174 x 470mm (BxHxT)
  • Gewicht: 20 kg.
  • Neupreis ca.: 310'000 Yen (Japan, 1985), 5600 DM


Anschlüsse

  • Anzahl der Eingänge:
    • Phono MM Empfindlichkeit: 2.0 mV, Impedanz umschaltbar: 100 Ohm, 50 kOhm, 100 kOhm
    • Phono MC Empfindlichkeit: 0.09 mV, Impedanz umschaltbar: 40 Ohm, 100 Ohm
    • Tuner Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
    • Aux: Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
    • Tape 1 & 2: Empfindlichkeit: 220 mV, Impedanz: 40 kOhm
  • Anzahl der Ausgänge:
    • Lautsprecher: 4 x Schrauben/Klemmen, Kopfhörer: 1 x Klinke


Technische Daten

  • Frequenzgang Hochpegel: 10-100,000 (-1 dB) HZ
  • Rauschabstand Hochpegel: 110 db
  • Frequenzgang Phono MM: 20-20,000 (±0.2 dB)
  • Rauschabstand Phono MM: 86 db
  • Rauschabstand Phono MC: 80 db
  • Dauertonleistung 8Ω: 50 + 50 Watt
  • Frequenzgang: 20-20,000 HZ
  • Klirrgrad: 0.005 (-3 dB.60Hz:7kHz 4:1) % bei Nennleistung


Bemerkungen

  • Class A Betrieb 50 Watt an 8 Ohm pro Kanal.
  • CD und Phono Straight Funtion (Direktschaltung)
  • Design wie Luxman L-525 mit polierten,glänzenden Reglern.
  • Da der Verstärker im reinem,verzerungsarmen(-freien) Class A Betrieb läuft sollten die LS nicht allzu anspruchsvoll sein.
  • Der L 560 kann auf der Rückseite mit einem Schalter aufgetrennt werden, alle Cinchbuchsen sind vergoldet. CD und Phono Straight Funtion ist auf der Front schaltbar und wird auch optisch angezeigt. LS Regler ist beleuchtet und das Poti von Alps.
  • Die Verarbeitung ist insgesamt sehr gut und durchweg hochwertig.Das Design gefällt noch heute und ist wohl zeitlos.


Bilder

Bild:Luxman_L_560.JPG Bild:1Luxman L 560.JPG


Berichte

  • Testbericht in STEREOPLAY Ausgabe Nr.5 1988 Testergebnis : Absolute Spitzenklasse


Links

  • Externer Link: Webseite "Wegavision Pytalhost": [1]
  • Externer Link: Webseite "The Vintage Knob": [2]

Kategorie:Vollverstärker




Technische Daten

  • Dauerleistung Class- A (bei Klirrfaktor <0,005%)
    • 8 Ohm: 2 x 70W
    • 4 Ohm: 2 x 110W
  • Dynamikleistung
    • 8 Ohm:
    • 4 Ohm:
  • Gesamtklirrfaktor: < 0,005% (8 Ohm, -3dB, 20Hz...20Khz)
  • Dämpfungsfaktor:
  • Frequenzgang: Phono 20 - 20'000 Hz, ± 2dB, Tuner, Tape, Aux 10 - 100'000 Hz, -1dB
  • Signalrauschabstand: Phono MM >90dB, Phono MC >80dB, Tuner, Tape, Aux >110dB
  • Stereokanaltrennung:
  • Klangregelung:
    • Bass: ± 9dB
    • Höhen: ± 9dB
  • Loudness:
  • High Filter: 9kHz
  • Low Filter (Subsonic): 15Hz
  • Mute:
  • Direct/Line-Straight:


Besondere Ausstattungen

  • Subsonic Filter
  • Rauschfilter
  • Vorwärmeinrichtung
  • Warm-up Anzeige
  • Mono Schalter
  • Phono-Straight Schaltung
  • Signal-Off Schalter
  • Abschaltbare Klangregelung
  • Abschaltbare Aufnahme Ausgänge
  • Tape Monitor und Tape-Überspieleinrichtung für 3 Decks
  • Lautsprecherwahlschalter
  • Zusätzliche Fronteingänge für Phono und Monitor
  • Vor-/Endstufe trennbar


Bemerkungen