Difference between revisions of "Onkyo T-9890 DSR"

(Link Hersteller im h-wiki, UKW-Freq. UKW untergeordnet, Kosmetik.)
Line 1: Line 1:
Daten
+
== Daten ==
  
 
Allgemein  
 
Allgemein  
  Hersteller: Onkyo
+
  Hersteller: [[Onkyo]]
 
  Modell: T-9890 DSR
 
  Modell: T-9890 DSR
  Baujahre:1995
+
  Baujahre: 1995
 
  Hergestellt in: Japan
 
  Hergestellt in: Japan
 
  Farbe: Schwarz
 
  Farbe: Schwarz
 
  Fernbedienung: ja
 
  Fernbedienung: ja
 
  Leistungsaufnahme:
 
  Leistungsaufnahme:
  Abmessungen: 455x90x374mm
+
  Abmessungen: 455 x 90 x 374 mm
  Gewicht: 6.4kg
+
  Gewicht: 6.4 kg
 
  Neupreis ca.: 1200-1600 DM
 
  Neupreis ca.: 1200-1600 DM
  
Line 22: Line 22:
 
* 2x UKW (schaltbar über Relais), 75 Ohm
 
* 2x UKW (schaltbar über Relais), 75 Ohm
 
* 1x SAT (DSR), wegen Abschaltung nicht mehr nutzbar
 
* 1x SAT (DSR), wegen Abschaltung nicht mehr nutzbar
 
  
  
Line 28: Line 27:
 
  Empfang:
 
  Empfang:
 
* nur UKW und DSR (abgeschaltet)
 
* nur UKW und DSR (abgeschaltet)
 +
** UKW: 87.6-105.8 MHz, in 0.25 MHz-Schritten
 
* keine MW, KW oder LW
 
* keine MW, KW oder LW
 
Frequenzen: 
 
+ UKW: 87.6-105.8 MHz, in 0.25 MHz-Schritten
 
 
  
 
  Frequenzgang:
 
  Frequenzgang:
Line 49: Line 45:
 
  RDS: ja
 
  RDS: ja
 
  Stationsspeicher: am Gerät keine Stationsspeicher sondern Wählrad, nur auf der Fernbedienung Speichertasten
 
  Stationsspeicher: am Gerät keine Stationsspeicher sondern Wählrad, nur auf der Fernbedienung Speichertasten
 
  
  
Line 57: Line 52:
 
* Hi-Blend zur Rauschunterdrückung von UKW-Rauschen
 
* Hi-Blend zur Rauschunterdrückung von UKW-Rauschen
 
* Seitenblenden aus schwarzem Kunststoff machen ihn etwas breiter als "normal" (abschraubbar)
 
* Seitenblenden aus schwarzem Kunststoff machen ihn etwas breiter als "normal" (abschraubbar)
 
 
  
  
Line 70: Line 63:
 
* Ferner sei erwähnt, das er auch über einen DSR-Tuner (vgl. Link) verfügt, aber das hat sich ja 1999 endgültig erledigt.
 
* Ferner sei erwähnt, das er auch über einen DSR-Tuner (vgl. Link) verfügt, aber das hat sich ja 1999 endgültig erledigt.
  
Neupreis : 1500 bis 1600 DM,  
+
Preis : neu s.o,  
 
heute um 100 Euro bei ebay.
 
heute um 100 Euro bei ebay.
  
 
+
* Weitere Modelle der gleichen Serie:   -  .
Weitere Modelle der gleichen Serie:  
 
  
 
Bilder
 
Bilder

Revision as of 05:07, 23 July 2016

Daten

Allgemein

Hersteller: Onkyo
Modell: T-9890 DSR
Baujahre: 1995
Hergestellt in: Japan
Farbe: Schwarz
Fernbedienung: ja
Leistungsaufnahme:
Abmessungen: 455 x 90 x 374 mm
Gewicht: 6.4 kg
Neupreis ca.: 1200-1600 DM


Anschlüsse

Anzahl der Ausgänge:  
  • 1x Optisch-Digital, 1x Elektrisch-Digital (DSR), nicht mehr nutzbar
  • 1x analog
Anzahl der Eingänge:  
  • 2x UKW (schaltbar über Relais), 75 Ohm
  • 1x SAT (DSR), wegen Abschaltung nicht mehr nutzbar


Technische Daten:

Empfang:
  • nur UKW und DSR (abgeschaltet)
    • UKW: 87.6-105.8 MHz, in 0.25 MHz-Schritten
  • keine MW, KW oder LW
Frequenzgang:
Eingangsempfindlichkeit:
Klirrfaktor: Stereo 0.07% / Mono 0.003%
Signalrauschabstand:
Geräuschspannungsabstand: Stereo 77dB / Mono 85dB
Kanaltrennung: 55dB (1kHz)
Trennschärfe: 80dB (narrow)
Gleichwellenselektion: 1.3dB (1kHz)
Nebenwellenselektion:
Spiegelfrequenzdämpfung: 100bB
ZF-Dämpfung: 100dB
AM-Unterdrückung: 85dB
Ausgangspegel: nicht variabel
RDS: ja
Stationsspeicher: am Gerät keine Stationsspeicher sondern Wählrad, nur auf der Fernbedienung Speichertasten


Besondere Ausstattungen

  • Pegelanzeige für Empfangsqualität, als Balken und in dB
  • einstellbare Trennschärfe (wide/narrow/super-narrow)
  • Hi-Blend zur Rauschunterdrückung von UKW-Rauschen
  • Seitenblenden aus schwarzem Kunststoff machen ihn etwas breiter als "normal" (abschraubbar)


Bemerkungen

  • Der T-9890 DSR war der letzte richtig große High End-Tuner von Onkyo.
  • Er wurde 1995 in Japan gebaut und kann beim UKW-Empfang mit den Legenden T-9990 und T-4970 verglichen werden. In Stereoplay wurde er gegen seinen Vorgänger T-9990 getestet, und es wurde kein Unterschied festgestellt.
  • Er trennt messerscharf, hat auch noch RDS und alles erdenklich nützliche für den anspruchsvollen UKW-Hörer.
  • 2 relaisgeschaltete Antenneneingänge, aber kein LW, KW oder gar MW.
  • Optisch passt er zur 88er Onkyo-Baureihe. Grosse Fernbedienung. Nur in Schwarz.
  • Ferner sei erwähnt, das er auch über einen DSR-Tuner (vgl. Link) verfügt, aber das hat sich ja 1999 endgültig erledigt.

Preis : neu s.o, heute um 100 Euro bei ebay.

  • Weitere Modelle der gleichen Serie: - .

Bilder

nfkucdtj.png v73rwbwx.png nhbfrshs.jpg

Link


Kategorie:Tuner

Berichte